Dina Mazzotti Januar 2023 Rückblick

Begabt & glücklich: Rückblick auf Januar 2023

Das neue Jahr hat gut begonnen und ich habe echt das Gefühl, dass es „mein“ Jahr wird! Klingt das überheblich für dich? So war das nicht gemeint! Aber ich habe beschlossen, die Zeichen zu lesen und die Selbstzweifel über Board zu werfen, damit ich mottogetreu tatsächlich der Freude folgen kann!

Schule quo vadis?

An unserer Schule haben wir immer am ersten Donnerstag nach Schulbeginn im Januar eine Veranstaltung für alle Lehrpersonen, in denen der Rektor über unsere Schule spricht. Da werden Schülerzahlen aufgezeigt, die neue Website präsentiert… und zum ersten Mal sah ich sehr konkrete Entwicklungsvorschläge der Schulleitung, wie Schule noch anders gestaltet werden könnte. Das war für mich echt ein Highlight, weil ich den Eindruck habe, dass unsere einst sehr innovative Schule seit der Implementierung der IF (integrative Förderung) irgendwie herumdümpelt.
Allerdings gilt es auch hier, gut hinzuschauen: Wie will man die Lehrpersonen ins Boot holen? Da sind so viele Ängste und natürlich auch Überforderung durch vielfältigste Umstände. Da werden Schulleitung und Steuergruppe gefordert sein, um nicht weitere Abgänge zu provozieren.
Zum ersten Mal bekamen wir auch klar und deutlich vorgelegt, dass Lehrerbewerbungen honoriert werden und man sich auch Gedanken macht, wie man bewährte Lehrpersonen behalten will. Da klaffen für mich dann allerdings Worte und Taten massiv auseinander, nicht nur wenn ich an das Schulhund-Konzept denke. Vielleicht würde es schon reichen, bestehenden Personen nicht unnötige Steine in den Weg zu legen?

Altes Schulsystem für neue Kinder

Der Neurobiologe Gerald Hüther sagte einmal: „Die Entfaltung von Potenzialen, also die Entfaltung der in einem Kind angelegten Talente und Begabungen, kann man nicht fördern, sondern nur ermöglichen.“ Es ist dieser kleine, feine Unterschied ist so matchentscheidend!
Das heisst im Umkehrschluss, dass sich Schulen, aber auch Eltern!, ändern müssen.

In meiner Beratungsstelle ist genau dieses Thema in diesem Monat brandaktuell! Noch nie hatte ich so viele Familien mit exakt diesem Problem. Da sind Kinder, die nachweislich ein sehr hohes Potenzial haben und es wird NICHTS getan – ausser Schwächen zu suchen! Für jemanden, der sich, wie ich, schon gefühlt seit „Ewigkeiten“ mit der Thematik beschäftigt, ist die Situation oft zum Haareraufen. Drittklässler, die in die Selbstverletzung gehen, Fünftklässler, die den Unterrichtsbesuch verweigern – und dabei bräuchte es bloss, den Mut, Vertrauen zu schenken und loszulassen.

Aus diesem „Misfit“, dieser fehlenden Passung zwischen Kind und Schule haben sich einige MindTV-Sitzungen, aus denen die betroffenen Kinder auch Mut und Zuversicht und vor allem Selbstvertrauen ziehen konnten, ergeben. Ich finde es einfach wundervoll, ein Werkzeug zur Hand zu haben, mit dem Kinder (und Eltern!) wieder positiv und handlungsfähig gemacht werden können!

Newsletter

Ich bin happy, zu sehen, dass ich einerseits immerhin meinen zweiten Newsletter in diesem Jahr verschickt habe und andererseits neue Abonnent:innen dazustossen. Es ist eine positive Spirale, die mich motiviert, auch dieses Medium regelmässig zu bearbeiten! Wer also noch nicht hat, darf sich ruhig anmelden.

Eigene Projekte

Krimidinner

Im Januar habe ich mir einen langgehegten Wunsch erfüllt: Ich habe bei uns zu Hause ein Krimidinner organisiert. Ausgehend vom Skript der Villa Mafiosa haben wir zu acht über den mysteriösen Tod des „Saucenpapstes“ Enrico Fratinelli gerätselt. Es war Hammer – aber ich verrate nicht, wer ihn um die Ecke gebracht hat. Das nächste Krimidinner ist bereits geplant. Wer weiss, vielleicht schreibe ich das Drehbuch sogar selber?

Wer hat Enrico Fratinelli umgebracht?

Ich habe es schon angetönt: 2023 wird spannend! Nun habe ich meinen Timetable erstellt:
Nach den Osterferien werde ich noch drei Wochen an der Schule arbeiten. Die letzte Woche vor den Sommerferien werde ich nochmals unterrichten und mich so auch von einigen Kindern verabschieden. Mit dieser Unterrichtspause bringe ich wie von der Schulleitung gewünscht, meine Pensenbuchhaltung in Ordnung.
Die frei werdende Zeit werde ich für begabt & glücklich, fürs Schreiben und eine Woche Italien, die sich meine Mutter schon lange wünscht, einsetzen.
Nach den Sommerferien beziehe ich ja ein halbes Jahr unbezahlten Urlaub in der Schule, die ich dem Fellkind und den oben erwähnten Dingen widmen will. Meine Stellvertretung übernimmt Lorena Singy, die eine grosse Palette an Fähigkeiten und Kompetenzen mitbringt. Ich bin sehr happy, dass sie zugesagt hat!

Zeit zum Schreiben

Ich freue mich extrem auf meine Buchprojekte! Eines davon bin ich mit der wunderbaren Monika Stolina bereits angegangen. Das andere darf noch ein bisschen gären 😉

Ein neues Familienmitglied mit Fell

Gerade gestern habe ich von der Züchterin vernommen, dass die Hündin nun doch läufig geworden ist! Noch ist sie nicht gedeckt – aber drückt mir doch alle die Daumen, dass alles gut kommt!

Was sonst noch so los war:

  • Viele Male liebe Menschen zum Essen zu Besuch. Für längere Zeit auch meinen Göttihund Timmi, damit ich wieder üben konnte, wie es so ist mit Hund. Es ist toll!
  • Drei Zoom-Meetings als Vorbereitung fürs Symposium für Begabung, das am 13.5. in Zug stattfindet
  • Mit unserer Vocal-Formation Vocal Total Auftritte an der Acapella Night in Zürich

Gebloggt habe ich folgende Artikel:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert