Hochbegabung bei Kindern: Anzeichen, Tests und individuelle Förderung

Hochbegabung bei Kindern – das klingt im ersten Moment nach einem Geschenk, oder? Doch für viele Eltern ist es auch eine Herausforderung. Wie erkennt man überhaupt, ob das eigene Kind hochbegabt ist? Welche Tests sind sinnvoll, und wie kannst du dein Kind individuell fördern, ohne es zu überfordern? In diesem Artikel möchte ich dir knackig […]

mehr lesen...

Lernzielpyramide nach Clark: Eine perfekte Ergänzung zur Bloom’schen Taxonomie für hochbegabte Kinder

Die Förderung von hochbegabten Kindern ist eine anspruchsvolle Aufgabe, bei der standardisierte Lehrmethoden oft an ihre Grenzen stossen. Gerade für diese Kinder reichen einfache Aufgaben, die auf reines Wissensabrufen und Verstehen zielen, selten aus. Sie brauchen Herausforderungen, die ihre kreativen, analytischen und bewertenden Fähigkeiten ansprechen. Hier zeigt sich, warum die Lernzielpyramide nach Clark eine perfekte […]

mehr lesen...

Wie hochbegabte Kinder von KI-gestütztem Unterricht profitieren können

Du kennst das sicherlich: Dein Kind kommt nach Hause und berichtet, dass es sich im Unterricht langweilt, weil der Stoff zu einfach ist. Hochbegabte Kinder, die schneller und tiefer lernen, als es der Schulstoff oft erlaubt, fühlen sich häufig unterfordert. Genau hier kann Künstliche Intelligenz (KI) den Unterschied machen. In einer zunehmend digitalisierten Welt bietet […]

mehr lesen...

Blooms Taxonomie: Motivation für begabte Kinder im Unterricht

Dieser Artikel ist der erster, der im Rahmen der Blogdekade, die in der Content Society heute beginnt. Eine Blogdekade ist eine zehntägige Periode, in der jeden Tag ein Blogartikel geschrieben wird. Ob ich das schaffe, weiss ich noch nicht, aber da ich Ende September nach drei Jahren die Content Society verlasse, wäre dies ein stimmiger […]

mehr lesen...

Begabtenwelt Kreativität

Ein Gastbeitrag von Dr. Malgorzata Dominika Brzeska, EMCC, ECHA Coach, Begabungspädagogin (IFLW) , Hochbegabte Hoch Drei zu meiner Blogparade „Wie förderst du Kreativität bei (deinen) Kindern?“ Um die Kreativität begabter Kinder zu fördern, ist es wichtig, zunächst die einzigartigen  Herausforderungen zu verstehen, mit denen sie konfrontiert sind. Diese Kinder denken oft  komplexer, hinterfragen mehr und […]

mehr lesen...

12 von 12 im September 2024

Heute habe ich den ganzen Tag dran gedacht, dass „12 von 12“, also in 12 Bildern zeigen, wie mein 12. September so läuft, dran ist. Der Tag war eher unspektakulär: ein bisschen Arbeit für „begabt & glücklich“, ein bisschen Schule, ein spontanes Mittagessen mit einer Arbeitsfreundin. Viel Gedankenarbeit und Zeit mit Yumi. Doch sieh selbst:

mehr lesen...

Mein noch ungeschriebenes Sachbuch zur Begabtenförderung

Dieser Blogartikel entstand im Rahmen einer Blogparade von Eva Heer, die danach fragt, welches Sachbuch man gerne schreiben würde. Tatsächlich trage ich mich schon lange mit dem Gedanken, ein Fachbuch, ich sage immer eine „theoretisches Praxisbuch“, über angewandte Begabtenförderung zu schreiben. Mit meinen über 150 Blogartikeln zu diesem Thema hätte ich ja sehr gute Grundlagen. […]

mehr lesen...

Gänsehautmomente bei Begabt & Glücklich

Kennst du das? Du tust, hörst, erlebst etwas ganz Bestimmtes und dein Körper reagiert mit Gänsehaut. In meiner Arbeit als Visualisierungscoach MindTV arbeiten wir ja ganz stark mit dem Körper – er teilt uns durch Kribbeln, Druck- und Temperaturempfindungen mit, dass Blockaden vorhanden sind, die gelöst werden sollten. Da gibts dann auch mal Gänsehaut. Hier […]

mehr lesen...

Buchrezension: Generation Angst

Das Buch von Jonathan Haidt ist umstritten, wohl zu Recht.Zum ersten Mal davon gehört habe ich kurz nach seinem Erscheinen, Ende Juni 2024, als Lenrspezialistin Caroline de St. Ange enthusiastisch davon sprach. Die Neugier hatte mich gepackt und so bestellte ich das Buch kurzerhand. In meiner Lieblingsbuchhandlung war es noch nicht einmal vorrätig. Das hat […]

mehr lesen...

12 von 12 im August 2024

Schon wieder ist der zwölfte eines Monats da! Wenn du mir schon länger folgst, dann weisst du, was das heisst: Ich dokumentiere meinen Tag in zwölf Bildern. So viel war heute gar nicht los, ausser einem wohltuenden Besuch bei meiner Osteopathin habe ich mich meistens im Haus aufgehalten. Die Gärtner waren da und haben rund […]

mehr lesen...