Blog-Artikel zur Kategorie "Hochbegabung"

Zu intelligent, um glücklich zu sein? Eine Rezension

Zugegeben, das Buch „Zu intelligent, um glücklich zu sein?“ ist schon älter. Erstmalig publiziert wurde es 2017 im Goldmann Verlag, München. Die Autorin, Jeanne Siuad-Facchin, geb. 1957, ist Psychologin und Gründerin der Cogito Z-Zentren für hochbegabte Menschen, von denen sich eines in Genf, aber die Mehrheit in Frankreich befinden.Das Buch wird durchaus zwiespältig rezensiert, aber […]

mehr lesen...
Dina Mazzotti

Meine drei besten Tipps für Menschen, die hochbegabte Kinder begleiten

Hin und wieder werde ich gefragt, ob es denn auch ein paar Quick-Tipps gäbe, um hochbegabte Kinder klug zu begleiten.Jein. Es gibt sie. Wie “quick” sie sind, liegt weniger am Kind als am Erwachsenen, der lernen muss, achtsam und vorausschauend zu agieren, damit er nicht immer re-agieren muss. Bewusst eingesetzt können die untenstehenden Tipps Wunder […]

mehr lesen...
Unterschiede Coaching Beratung

Unterschiede zwischen Coaching und Beratung

Im Alltag stelle ich ganz oft fest, dass die meisten Leute die Unterschiede zwischen Coaching und Beratung nicht kennen. Sehr viele folgen dem Trend, die Worte synonym zu verwenden, was definitiv verkehrt ist. In diesem Blogartikel kläre ich die Begrifflichkeiten, arbeite die Unterschiede heraus und zeige auf, wo es allenfalls Überschneidungen gibt. Was ist Beratung? […]

mehr lesen...
Glossar Begabtenförderung

Begabtenförderung Glossar: die wichtigsten Begriffe zur Begabtenförderung einfach erklärt

Jedes Themengebiet hat so seine eigene Sprache. Manchmal klingt die sehr fremd. Nicht umsonst spricht man ja auch vom «Fach-Chinesisch» oder „etwas kommt einem spanisch vor“. Wer klug und wichtig klingen möchte, verwendet so viele Fachbegriffe wie möglich. Was nur was bringt, wenn die Gesprächspartner:innen die Begriffe auch kennen.Ich versuche, mit meinem Gegenüber so verständlich […]

mehr lesen...
Familie mit Büchern

Ist es normal, hochbegabt zu sein?

Gestern erreichte mich die Anfrage einer Followerin, die irritiert ist, weil sie feststellt, dass das, was sie in Ratgebern über hochbegabte Kinder liest, für sie eigentlich total normal ist. Stellt sich natürlich die Frage, was denn «normal» ist. Hochbegabung ist vererbt Hochbegabung ist vererbt, daran zweifelt mittlerweile niemand mehr. Die aktuelle Forschung geht dabei von […]

mehr lesen...
Junge spielt Geige

Musizieren als Fördermassnahme für begabte Kinder

Eher zufällig bin ich vor vielen Jahren auf die grosse Chance von Musizieren als Fördermassnahme für begabte Kinder gestossen. Manchmal sind Schulsituationen so unsäglich vertrackt, dass es schwierig ist, Kinder adäquat auszulasten. Vor allem bei jungen Kindern, die punkto Selbständigkeit noch nicht ganz so weit sind, dass sie weitgehend allein an selbst initiierten Projekten arbeiten […]

mehr lesen...
Begabtenexpertin Dina Mazzotti

7 Dinge, die mich als Begabungsexpertin besonders machen

Bestimmt gibt es noch mehr Begabungsexpertinnen und gleichzeitig sind wir alle einzigartig. Daher werfe ich heute mal den Blick auf die Dinge, die mich als Begabungsexpertin besonders machen. So kannst du dir ein erstes Bild machen, ob du dir eine Zusammenarbeit mit mir vorstellen kannst. Ich glaube, was mich besonders auszeichnet, sind – nebst meiner […]

mehr lesen...
Sind Mädchen weniger intelligent als Jungs?

Sind Mädchen weniger intelligent als Jungs?

Diesen Artikel schreibe ich zum Weltfrauentag 2022, in einem Moment, wo abertausende Frauen mit ihren Kindern auf der Flucht aus der Ukraine sind, weil ihre Männer in den Krieg involviert sind. Es sind Professorinnen, Pianistinnen, Familienfrauen und Verkäuferinnen, die bis zum Äussersten gehen, um ihre Familien zu schützen.Was das nun mit der Frage, ob Mädchen […]

mehr lesen...

Wieso misst man Hochbegabte immer an ihren Defiziten?

Seit bald 20 Jahren begleite ich Familien, Schulen und natürlich hochbegabte Kinder. Und genau so lange klingen immer wieder diese Stereotypen in meinen Ohren: „So krakelig wie der Johannes schreibt, darf der sicher keine Zusatzaufgaben lösen. Der soll sich erstmal um eine schöne Schrift bemühen!“ Dieses Suchen nach Defiziten bei Hochbegabten ist etwas, was tief […]

mehr lesen...