12 von 12 im Januar 2025

Ein gemütlicher, sonniger aber kalter Sonntag, den wir ruhig angehen liessen. Doch schau selber: Falls du Lust auf weitere 12 von 12 Geschichten hast, wirst du auf meiner Website durch die Suchfunktion fündig oder du schaust mal bei Draussen nur Kännchen. Da verlinken wir Bloggaholics unsere 12 von 12s.

mehr lesen...

Wenn Kinder ihr Potenzial nicht zeigen: Minderleistung verstehen und begleiten

Minderleistung – ein Begriff, hinter dem sich weit mehr verbirgt als nur schwache Noten. Er beschreibt den Zustand, wenn Kinder deutlich unter ihren Möglichkeiten bleiben, obwohl sie eigentlich Potenzial für weit mehr hätten. Doch was steckt wirklich dahinter? Warum rutschen manche Kinder trotz hoher Begabung in die Minderleistung – und wie können wir sie unterstützen? […]

mehr lesen...

Jahresrückblog 2024

Um es kurz zu fassen: Es war nicht wirklich mein Jahr. So gefühlt jedenfalls. Vielleicht ändert sich dieses Gefühl, wenn ich ein bisschen näher hinschaue. Meine Rückblicke entstehen ja immer, in dem ich die Bilder aus der Fotogalerie und die Daten meiner Agendaeinträge konsultiere. Tja dann – mal schauen: Meine Ziele für 2024 – und […]

mehr lesen...

Ein Adventsritual: Der Familienstern

Den Familienstern finden Ziel: Gemeinsam als Familie entdecken, was euch verbindet, stärkt und leitet – euer eigener „Familienstern“. Nicht nur für ganz normale Hochpotenzialfamilien geeignet, sondern für alle! Schritt 1: Gemeinsam zur Ruhe kommen Setzt euch als Familie zusammen an einen gemütlichen Ort. Schafft eine stimmungsvolle Atmosphäre mit Kerzen oder Lichterketten. Vielleicht hilft eine ruhige […]

mehr lesen...

Hochbegabte Kinder und Wischroboter

Auf den ersten Blick mag es absurd klingen, einen Wischroboter mit hochbegabten Kindern zu vergleichen, doch bei genauerem Hinsehen steckt dahinter eine spannende Analogie. Stell dir vor, du hast einen hochmodernen Wischroboter. Er ist leistungsfähig, schnell und mit innovativer Technik ausgestattet. Aber wenn du ihn ohne klare Orientierung und regelmässige Wartung einfach irgendwo hinstellst, wird […]

mehr lesen...

Eine tolle Kreativitätstechnik: Random-Input

Die Random-Input Technik, entwickelt von de Bono in den 60er-Jahren, gilt als „einfachste aller Kreativitätstechniken“.Sie wird auch Zufallseingabe genannt. Besonders hilfreich ist sie, wenn man beim Ideenfindungsprozess in einer Sackgasse steckt, gerade erst auf der sprichwörtlichen grünen Wiese gestartet ist oder schlicht eine Ideen-Blockade hat. Doch die Methode kann noch mehr: Sie unterstützt dich auch […]

mehr lesen...

Schlafroutinen für hochbegabte Kinder

Dieser Blogartikel ist die Nachfolge vom Artikel über das Schlafbedürfnis hochbegabter Kinder. Hochbegabte Kinder denken und fühlen oft intensiver als andere. Ihre Gedanken kreisen abends um ungelöste Fragen, neue Ideen oder Eindrücke, die sie tagsüber gesammelt haben. Diese geistige Aktivität kann es ihnen erschweren, abends zur Ruhe zu kommen und ausreichend Schlaf zu finden. Dabei […]

mehr lesen...

Schlafbedürfnis hochbegabter Kinder

Es hält sich hartnäckig das Klischee, dass hochbegabte Kinder kaum Schlaf benötigen, da ihre Köpfe voller Ideen stecken und sie stets neue Dinge lernen wollen. Mein älterer Sohn war so ein Kind. Drei Stunden, nachdem er ins Bett gebracht wurde, fragte der damals Vierjährige bei meinem nächtlichen Kontrollgang: „Du Mama, wenn doch der Jupiter gasförmig […]

mehr lesen...

12 von 12 im Oktober 2024

Zum Abschluss der Ferien hier die Impressionen des 12. Oktobers. Es war der erste Tag seit langem, an dem ich mehr geschafft habe, als mit dem Hund eine kurze Runde zu gehen. Irgend so ein Käfer macht mir das Leben seit Wochen schwer. Muss wohl nochmals zum Arzt. Aber immerhin biete ich dir nicht nur […]

mehr lesen...

Trüffelhund trifft Golden Retriever: Was das mit Begabungsförderung zu tun hat

Heute war ein ganz besonderer Tag für uns: Unsere Golden Retriever-Hündin Yumi hat ihre ersten Trüffel gefunden! Und das war keine zufällige Entdeckung – sie wurde von einer erfahrenen Lagotto-Hündin namens Ella ins Trüffeln eingeführt. Normalerweise kennt man den Lagotto Romagnolo als den typischen Trüffelhund, aber Yumi hat gezeigt, dass auch ein Golden Retriever in […]

mehr lesen...