Meine persönliche Geschichte mit der Hochbegabung

Mit diesem Blogartikel folge ich dem Aufruf von Susanne Burzel, die eine Blogparade mit dem Titel „meine Geschichte mit Hochbegabung“ initiiert hat.Hochbegabung begleitet mich schon mein ganzes Leben. Nur wusste ich es damals nicht. Retrospektiv erklärt es aber Vieles. „Muss man eigentlich hochbegabt sein, um hochbegabte Kinder zu unterrichten?“Diese Frage begegnet mir oft. Manchmal charmant […]

mehr lesen...

Drei Bücher, die mein Leben auf den Kopf gestellt haben

Oder: Wie Worte Welten öffnen – manchmal auch meine eigene Es gibt Bücher, die liest man, legt sie weg und vergisst sie wieder. Und dann gibt es Bücher, die nisten sich ein. Nicht in den Bücherregalen, sondern tief im Inneren. Manche Bücher verändern dein Leben. Oft sehr subtil. Sie graben sich ein, stellen Fragen, wühlen […]

mehr lesen...

Das grosse Warum

„Aber warum?“Wenn du hochbegabte Kinder begleitest – als Mutter, Vater, Grosselternteil oder einfach als Mensch, der viel Zeit mit ihnen verbringt –, dann kennst du diese zwei Worte bestimmt. Sie kommen scheinbar harmlos daher, beinahe niedlich. Und doch können sie dich an den Rand der Erschöpfung bringen. Denn sie kommen nicht einmal. Sie kommen in […]

mehr lesen...

Digitale Möglichkeiten, um Kreativität zu fördern

Digitale Medien sind fester Bestandteil unserer Welt – doch wie können Kinder sie kreativ und sinnvoll nutzen? Statt nur zu konsumieren, können sie mit den richtigen Apps und Programmen selbst gestalten, Geschichten erfinden, Musik komponieren oder fantasievolle Welten erschaffen. Ob mit digitalen Malprogrammen, interaktiven Geschichten-Apps oder kreativen Bauwelten wie Minecraft – die Möglichkeiten sind vielfältig. […]

mehr lesen...

100 Ideen, wie Kreativität bei jungen Kindern gefördert werden kann

Kinder sind von Natur aus kreativ – sie malen, bauen, erfinden Geschichten und stellen die Welt auf den Kopf. Doch manchmal braucht es Impulse, um ihre Fantasie zum Fliegen zu bringen. Ob mit Farben, Musik, Rollenspielen oder kleinen Experimenten – kreative Aktivitäten stärken nicht nur die Vorstellungskraft, sondern auch Problemlösungsfähigkeiten und Selbstvertrauen. In unserer schnelllebigen […]

mehr lesen...

12 von 12 im Februar 2025

Unter dem #12von12 dokumentieren unzählige Blogger:innen den 12. Tag jeden Monats in 12 Bildern. Mag ich sehr! Mach ich gern! Ich wünsche dir viel Spass mit meinen Bildern zum 12. Februar. Einem gewöhnlichen Schultag mit abendlicher Chorprobe. 

mehr lesen...

PDA und Hochbegabung: Wenn kluge Köpfe sich nicht lenken lassen

Warum manche Kinder sich jeder Anforderung entziehen – und was das mit Hochbegabung zu tun haben kann Kennst du das? Ein Kind, das unglaublich kreativ, schlagfertig und intelligent ist – aber wenn es darum geht, auch nur die kleinste Bitte oder Anweisung zu befolgen, entsteht ein Machtkampf? Vielleicht hast du ein Schulkind, das exzellent diskutieren […]

mehr lesen...

Warum Hochbegabung im Klassenzimmer oft übersehen wird –

und wie du das ändern kannst Stell dir vor, in deiner Klasse sitzt ein Kind, das sich oft zurückzieht, selten am Unterricht beteiligt und immer wieder verträumt wirkt. Oder vielleicht kennst du das Gegenteil: Ein Kind, das ständig dazwischenredet, jede Aufgabe infrage stellt und dir das Gefühl gibt, den Unterricht sabotieren zu wollen. Was beide […]

mehr lesen...

12 von 12 im Januar 2025

Ein gemütlicher, sonniger aber kalter Sonntag, den wir ruhig angehen liessen. Doch schau selber: Falls du Lust auf weitere 12 von 12 Geschichten hast, wirst du auf meiner Website durch die Suchfunktion fündig oder du schaust mal bei Draussen nur Kännchen. Da verlinken wir Bloggaholics unsere 12 von 12s.

mehr lesen...

Wenn Kinder ihr Potenzial nicht zeigen: Minderleistung verstehen und begleiten

Minderleistung – ein Begriff, hinter dem sich weit mehr verbirgt als nur schwache Noten. Er beschreibt den Zustand, wenn Kinder deutlich unter ihren Möglichkeiten bleiben, obwohl sie eigentlich Potenzial für weit mehr hätten. Doch was steckt wirklich dahinter? Warum rutschen manche Kinder trotz hoher Begabung in die Minderleistung – und wie können wir sie unterstützen? […]

mehr lesen...