Kreativität Hochbegabung

Sind hochbegabte Menschen kreativ?

Kürzlich durfte ich in einer kleineren Gemeinde eine Lehrerweiterbildung im Themenfeld Hochbegabung halten. Da ich in der Themenwahl frei war, entschied ich mich für das Thema „Kreativität“. Es liegt mir nah, weil ich als Dozentin am CAS für integrierte Begabungs- und Begabtenförderung auch genau dieses Modul vermittle und mich andererseits durchaus als kreativ bezeichnen würde. […]

mehr lesen...
Dina Mazzotti Mirio Micheloni

12 von 12 im März 2023

Das 12 von 12 im März 2023 könnte locker ein 199 von 12 werden! Ich bin mit meinem Partner für ein langes Wochenenden in Ravenna, der Heimatstadt meines 1960 in die Schweiz immigrierten Vaters. Somit ist es auch meine Heimatstadt, die mein Partner sich gerne mal näher ansehen wollte. Zu meiner Schande muss ich gestehen, […]

mehr lesen...

Begabt & glücklich: Rückblick auf Februar 2023

Der Monat war viel zu schnell vorbei. Natürlich wenig überraschend, hat ja auch nur 28 Tage. Es war ein vielseitiger Monat für mich, in dem ich Selbstfürsorge und Arbeit gut kombinieren konnte. MindTV Dieses Kino im Kopf begeistert mich immer mehr! Ich durfte im März mehrere Kinder durch ihre Lebensfilme begleiten und so mithelfen, Knöpfe […]

mehr lesen...
Stop Motion Filme mit jungen Kindern

Stop Motion Filme mit jungen Kindern

Auf Wunsch einer Lehrerkollegin begleitete ich sie und ihre Klasse bei einem ersten „Medien + Informatik“ Projekt. Gemäss Lehrplan21, der für uns verbindlich ist, sollen auch schon junge Lernende eigene kreative Erfahrungen am Computer machen. Wir entschieden uns, basierend auf dem interaktiven Bilderbuch „Was ist denn hier passiert?“ von Julia Neuhaus, eine Unterrichtseinheit zu gestalten. […]

mehr lesen...
Angepasst strebsam unglücklich Dina Mazzotti

Buchrezension: Angepasst, strebsam unglücklich

Um es vorweg zu nehmen: Dr. Margrit Stamm, Professorin für Erziehungswissenschaften, war Dozentin während meiner Ausbildung zur Begabtenexpertin und ihre Forschungsarbeit hat mich immer schon fasziniert. Ihre Studien zu den Frühleser:innen und Frührechner:innen haben mich als Grünschnabel in der Hochbegabtenforschung damals sehr beeindruckt. Selbstverständlich lese ich ihre Publikationen, so auch das im Sommer 2022 erschienene […]

mehr lesen...
MindTV Mobbing Dina Mazzotti

Wie hilft MindTV bei Mobbing?

Wie ich ja bereits in meinem kürzlich verfassten Blogartikel über Mobbing geschrieben habe, hat es oft schwerwiegende Auswirkungen auf die Betroffenen. So kann es das Selbstwertgefühl und das Vertrauen in sich und andere beeinträchtigen, Depressionen und Angstzustände auslösen und zu langfristigen psychischen Problemen führen. Glücklicherweise gibt es heutzutage viele Methoden und Technologien, die bei der […]

mehr lesen...
Dina Mazzotti Workation La Gomera

Workation auf La Gomera

Schon lange wollte ich wieder einmal auf die zweitkleinste der kanarischen Inseln fliegen und so der Kälte der winterlichen Schweiz entfliehen. Diese Zeilen, die im Rahmen der Blogparade von Franziska Blickle entstehen, schreibe ich nun diesen Text tatsächlich während meiner Workation auf der wunderbaren Insel La Gomera, auf der das Licht ein bisschen heller und […]

mehr lesen...
Dina Mazzotti Hochbegabte Kinder Mobbing

Mobbing von hochbegabten Kindern

Was ist Mobbing? „Mobbing“ ist ein Wort, dass sich zwar in der Umgangssprache eingebürgert hat, aber eigentlich wäre es angemessener, von Bullying (von bully = Opfer) zu reden. Typisch beim Mobbing ist, dass die Quälereien über einen längeren Zeitraum stattfinden und oft auch immer perfider werden. Gerade auch hochbegabte Kinder leiden oft still darunter. Dass […]

mehr lesen...
Unterforderung Hausaufgaben Dina Mazzotti

5 Tipps bei Unterforderung bei den Hausaufgaben

Das Lied kenne ich aus eigener Erfahrung und unzähligen Erzählungen von Eltern und Kindern bei mir in der Beratung: Die Kinder finden die Hausaufgaben blöd, weil sie einfach keinen Sinn ergeben. Da wird stundenlang herausgeschossen, gefeilscht, gekämpft, getobt für eine Sache, die in 10 Minuten zu erledigen wäre. Woran liegt das? Ich brauche oft die […]

mehr lesen...
Dina Mazzotti Buchrezension

Lesetipp: Das Blubbern von Glück

Seit ich lesen gelernt habe, verschlinge ich Bücher. Als Kind hatte ich in der Schulbibliothek eine Sondergenehmigung für 10 Bücher aufs Mal, weil ich mit den erlaubten drei Büchern meist am nächsten Tag schon wieder auf der Matte stand 😉. So ist es mir als Lehrerin ebenfalls wichtig, die Kinder mit allen möglichen Büchern bekannt […]

mehr lesen...