Blog-Artikel zur Kategorie "Erziehungsalltag"

Das grosse Warum

„Aber warum?“Wenn du hochbegabte Kinder begleitest – als Mutter, Vater, Grosselternteil oder einfach als Mensch, der viel Zeit mit ihnen verbringt –, dann kennst du diese zwei Worte bestimmt. Sie kommen scheinbar harmlos daher, beinahe niedlich. Und doch können sie dich an den Rand der Erschöpfung bringen. Denn sie kommen nicht einmal. Sie kommen in […]

mehr lesen...

Digitale Möglichkeiten, um Kreativität zu fördern

Digitale Medien sind fester Bestandteil unserer Welt – doch wie können Kinder sie kreativ und sinnvoll nutzen? Statt nur zu konsumieren, können sie mit den richtigen Apps und Programmen selbst gestalten, Geschichten erfinden, Musik komponieren oder fantasievolle Welten erschaffen. Ob mit digitalen Malprogrammen, interaktiven Geschichten-Apps oder kreativen Bauwelten wie Minecraft – die Möglichkeiten sind vielfältig. […]

mehr lesen...

100 Ideen, wie Kreativität bei jungen Kindern gefördert werden kann

Kinder sind von Natur aus kreativ – sie malen, bauen, erfinden Geschichten und stellen die Welt auf den Kopf. Doch manchmal braucht es Impulse, um ihre Fantasie zum Fliegen zu bringen. Ob mit Farben, Musik, Rollenspielen oder kleinen Experimenten – kreative Aktivitäten stärken nicht nur die Vorstellungskraft, sondern auch Problemlösungsfähigkeiten und Selbstvertrauen. In unserer schnelllebigen […]

mehr lesen...

Ein Adventsritual: Der Familienstern

Den Familienstern finden Ziel: Gemeinsam als Familie entdecken, was euch verbindet, stärkt und leitet – euer eigener „Familienstern“. Nicht nur für ganz normale Hochpotenzialfamilien geeignet, sondern für alle! Schritt 1: Gemeinsam zur Ruhe kommen Setzt euch als Familie zusammen an einen gemütlichen Ort. Schafft eine stimmungsvolle Atmosphäre mit Kerzen oder Lichterketten. Vielleicht hilft eine ruhige […]

mehr lesen...

Eine tolle Kreativitätstechnik: Random-Input

Die Random-Input Technik, entwickelt von de Bono in den 60er-Jahren, gilt als „einfachste aller Kreativitätstechniken“.Sie wird auch Zufallseingabe genannt. Besonders hilfreich ist sie, wenn man beim Ideenfindungsprozess in einer Sackgasse steckt, gerade erst auf der sprichwörtlichen grünen Wiese gestartet ist oder schlicht eine Ideen-Blockade hat. Doch die Methode kann noch mehr: Sie unterstützt dich auch […]

mehr lesen...

Schlafroutinen für hochbegabte Kinder

Dieser Blogartikel ist die Nachfolge vom Artikel über das Schlafbedürfnis hochbegabter Kinder. Hochbegabte Kinder denken und fühlen oft intensiver als andere. Ihre Gedanken kreisen abends um ungelöste Fragen, neue Ideen oder Eindrücke, die sie tagsüber gesammelt haben. Diese geistige Aktivität kann es ihnen erschweren, abends zur Ruhe zu kommen und ausreichend Schlaf zu finden. Dabei […]

mehr lesen...

Schlafbedürfnis hochbegabter Kinder

Es hält sich hartnäckig das Klischee, dass hochbegabte Kinder kaum Schlaf benötigen, da ihre Köpfe voller Ideen stecken und sie stets neue Dinge lernen wollen. Mein älterer Sohn war so ein Kind. Drei Stunden, nachdem er ins Bett gebracht wurde, fragte der damals Vierjährige bei meinem nächtlichen Kontrollgang: „Du Mama, wenn doch der Jupiter gasförmig […]

mehr lesen...

Buchrezension: Generation Angst

Das Buch von Jonathan Haidt ist umstritten, wohl zu Recht.Zum ersten Mal davon gehört habe ich kurz nach seinem Erscheinen, Ende Juni 2024, als Lenrspezialistin Caroline de St. Ange enthusiastisch davon sprach. Die Neugier hatte mich gepackt und so bestellte ich das Buch kurzerhand. In meiner Lieblingsbuchhandlung war es noch nicht einmal vorrätig. Das hat […]

mehr lesen...

Wie ich Frauen stärke

Dieser Artikel entsteht im Rahmen der Blogparade, die Judith Peters diesen Sommer ausgerufen hat. 104 Blogger:innen haben Themen ins Blogiversum gestellt, zu denen man sich äussern kann – eines spannender als das andere. Auch ich habe ein Blogthema publiziert. Du findest es hier.Heute aber schreibe ich zur Blogparade von Susanne Berg, die fragt: „WAS TUST DU, UM FRAUEN ZU STÄRKEN? […]

mehr lesen...
Kreatives Gehirn

Wie wir Kreativität bei Kindern fördern können

Diesen Artikel schreibe im Rahmen der Blogparade, die Judith Peters diesen Sommer ausgerufen hat. 104 Blogger:innen haben Themen ins Blogiversum gestellt, zu denen man sich äussern kann – eines spannender als das andere. Auch ich habe ein Blogthema publiziert, in dem die Frage gestellt wird, wie Menschen die Kreativität (ihrer) Kinder fördern. Meinen Beitrag dazu […]

mehr lesen...